Impressum
Betreiber der Webseite
Vanessa Zenklusen
Mühlegasse 5
CH-8215 Hallau
info@zenklusen-racing.com
Für den Inhalt dieser Seite ist das Racing-Team Zenklusen verantwortlich. Der Inhalt aller Texte, Logos und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Umsetzung, Konzept & Fotos:
Gesamtkonzept & Webumsetzung:
Sascha Schlatter
Mühlegasse 5
CH-8215 Hallau
info@schlatternet.com
Fotos:
– Geri Born – Schweizer Illustrierte
– Sascha Schlatter
– Diverse zur Verfügung gestellter Bilder von unbekannten Urhebern
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Wer wir sind
Betreiber dieser Webseite ist das Racing Team Zenklusen. Wir sind ein Motorsport-Team aus Hallau (CH) und betreiben nebenberuflich das Hobby Motorsport. Wenn in der vorliegenden Datenschutzerklärung von «wir» oder «uns» gesprochen wird, bezieht sich dies auf das Racing Team Zenklusen und/oder die Betreiber der Webseite (Vanessa Zenklusen und Sascha Schlatter).
Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Die folgenden Datenschutzbestimmungen dienen dazu, Sie als Website-Besucher sowie als Lieferanten, Sponsor, Gönner oder Interessenten bzw. als deren Ansprechpartner über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten zu informieren.
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Webseite und für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Sascha Schlatter.
Anfragen per E-Mail / Online-Kontaktformular / Telefon / Post
Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage:
Persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail, Online-Formular, Telefon oder Post überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, als es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens nach einem Jahr nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, oder sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung erklärt sich aus dem Umstand, dass es vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen wollen/können.
Google Analytics
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO Google Analytics in der Standardeinstellung, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043 («Google»). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Das Cookie erzeugt dabei folgende Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite:
- Browser-Typ/ -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können die Installation der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Im Rahmen von Google Analytics werden die mittels Cookies erhobenen Daten an Google übermittelt. Ggf. verwendet Google diese Daten zu beliebigen eigenen Zwecken und verknüpft sie mit anderen Datensätzen, z.B. Ihrem Suchverlauf oder für Google bekannte persönliche Accounts von Ihnen. Auf diese Datenverarbeitungen haben wir keinerlei Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen durch Google. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.
Die im Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA (Drittland) übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und somit auch kein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau, so dass insbesondere die Ausübung von Betroffenenrechten erschwert sein und ein Zugriff auf die Daten durch staatliche Behörden nicht ausgeschlossen werden kann.
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
In auf Basis von Google Analytics erstellten Reports ist kein Personenbezug mehr vorhanden.
Folgende Cookies werden durch Google Analytics gesetzt:
Google Tag Manager
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der öffentlichen IP-Adresse des anfragenden Rechners
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Eine Übermittlung dieser Daten an externe Stellen erfolgt nicht.
Cookies
Unser Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch sog. *Notwendige Cookies» ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Social Media Plugins
Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung von Social Media Plugins. Aus Gründen des Datenschutzes binden wir die von uns eingesetzten Social Media Plugins jedoch nur in reduzierter Form ein. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste übermittelt. Das Plugin dient rein zur Darstellung des Social-Media Contents auf der Webseite.
Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social Media-Dienst nach der Aktivierung personenbezogene Daten verarbeitet.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung der Social Plugins dazu führt, dass Ihre Daten im Ausland verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ausserdem ist der Drittanbieter in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten ausserhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.